Diogenes von Apollonia

Diogenes von Apollonia
Diogenes von Apollonia,
 
griechisch Diogẹnes, griechischer Naturphilosoph, * um 460 v. Chr., ✝ um 390 v. Chr.; nahm wie Anaximenes als Urprinzip aller Dinge die Luft an; er beschrieb sie als stofflich und zugleich als geistig (gleich der Vernunft, dem Nus, bei Anaxagoras) und göttlich und erklärte aus ihr die Zweckmäßigkeit (Teleologie) in der Welt.
 
Ausgabe: Die Fragmente der Vorsokratiker, herausgegeben von H. Diels und W. Kranz, Band 2 (61952, Nachdruck 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diogenes von Apollonia — (altgriechisch Διογένης Ἀπολλωνιάτης, * ca. 499 in Apollonia Pontike; † ca. 428 v. Chr.) war ein vorsokratischer Philosoph und Arzt im antiken Griechenland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenes — (griechisch: Διογένης) war der Name diverser Persönlichkeiten des antiken Griechenlands, insbesondere von Philosophen: Diogenes von Apollonia (um 500 v. Chr.), Philosoph in Athen, Vertreter der monistischen Lehre, nach der die Luft… …   Deutsch Wikipedia

  • Diogenes [1] — Diogenes, von Apollonia auf Kreta, im 5. Jahrh. vor Chr., Philosoph aus der jonischen Schule, erklärte die Luft als Urstoff aller Dinge …   Herders Conversations-Lexikon

  • Diógenes — Diógenes, 1) D. von Apollonia auf Kreta, auch D. von Smyrna genannt, ionischer Philosoph um 450 v. Chr., sah, wie vor ihm Anaximenes, die atmosphärische Luft als das Urwesen an, aus dem mittels Verdünnung und Verdichtung alles Einzelne entstanden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diogĕnes [1] — Diogĕnes (gr., d.i. der von Zeus Gezeugte), bei Homer Beiname von Königen, später gewöhnlicher Name. I. Byzantinischer Kaiser: 1) so v.w. Romanus. II. Philosophen u. Dichter: 2) D. Apolloniates od. der Physiker, aus Apollonia in Kreta, ionischer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Philosophen — …   Deutsch Wikipedia

  • ДИОГЕН АПОЛЛОНИЙСКИЙ —         (? ) (неизвестно, из понтийской или критской Аполлонии) (2 япол. 5 в. до н. э.), др. греч. естествоиспытатель и натурфилософ. В 20 х гг. 5 в. до н. э. жил и учил в Афинах его учение пародировал Аристофан в «Облаках» в 423. По… …   Философская энциклопедия

  • Beseelung — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Nefesch — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”